aufputzen

aufputzen

* * *

auf||put|zen 〈V. tr.; hat(übermäßig) schmücken ● sich \aufputzen wie ein Pfau 〈fig.〉

* * *

auf|put|zen <sw. V.; hat:
1. auffallend, übertrieben schmücken:
jmdn., sich, etw. [mit Bändern, Blumen, festlich] a.
2. (ugs., meist abwertend) durch künstliche Mittel wirkungsvoller erscheinen lassen:
sein Image, sich a.;
eine Bilanz a. (frisieren).
3. (landsch., bes. rhein., südd., schweiz.) aufwischen.

* * *

auf|put|zen <sw. V.; hat: 1. auffallend, übertrieben schmücken: Ich habe mich angezogen und aufgeputzt wie eine Siebzehnjährige auf Spanienurlaub (Strauß, Niemand 30); Mit größter Sorgfalt werden die Kamele mit handgefertigten Ledersätteln, bestickten Seidendecken ... aufgeputzt (a & r 2, 1997, 43). 2. (ugs., meist abwertend) durch künstliche Mittel wirkungsvoller erscheinen lassen: um sein Image als Finanzexperte aufzuputzen, reiste er im Lande umher (Spiegel 51, 1966, 43); er will sich nicht a. (groß herausstellen); eine Bilanz a. (frisieren); ein Märchen durch Zutaten fantastisch a. (aufmachen). 3. (landsch., bes. rhein., südd., schweiz.) aufwischen: Oh, Verzeihung, Willi. Kannst du mir das Glas wieder voll machen? Ich putz schon selber auf (Gabel, Fix 109).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufputzen — Aufputzen, verb. reg. act. 1) Was zum Putze einer Sache gehöret, in eine schickliche Ordnung bringen. Ein Zimmer aufputzen. Eine Braut aufputzen. Den Kopf einer Braut aufputzen. Im Oberdeutschen ausschicken. Einen Hut aufputzen, bey den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufputzen — Aufputzen, 1) verlegene Waare, ihr wieder einen guten Anstrich geben; 2) dem Hute (s.d.), Form u. gutes Ansehen geben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufputzen — aufputzen:1.⇨anziehen(I,1)–2.⇨schmücken(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufputzen — auf·put·zen (hat) [Vt] gespr; 1 jemanden / sich / etwas aufputzen jemanden / sich / etwas besonders schön schmücken 2 etwas aufputzen versuchen, etwas positiver erscheinen zu lassen <sein Image aufputzen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufputzen — auf|put|zen; sich aufputzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufputzen — aufputzenv 1.tr=etwvölligverzehren.⇨putzen.1900ff. 2.tr=jnüberlegenbesiegen.Weiterentwicklungvon»verzehren«zu»erledigen«.Sportl1950ff. 3.refl=mehrscheinenwollen,alsmanist.AnspielungaufübereleganteoderauffälligeKleidung.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Aufputzen — Sie ist aufgeputzt wie der Palmesel acht Tage vor Ostern. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Andern putzt sie auf, aber sie selber ist eine Schlumperliese. Böhm.: Jiné kaše (podkasává), a sám se plíhá. (Čelakovský, 273.) *3. Er ist aufgeputzt wie ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • herausputzen — aufputzen, ausschmücken, ausstaffieren, dekorieren, schmücken, schön machen, zurechtmachen; (ugs.): aufmotzen, rausputzen; (ugs. scherzh.): herausstaffieren; (ugs., oft abwertend): schniegeln; (Jargon): [durch]stylen. sich herausputzen sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schniegeln — aufputzen, ausstaffieren, herausputzen, schmücken, schön machen, zurechtmachen; (ugs.): aufmotzen, rausputzen; (ugs. scherzh.): herausstaffieren; (Jargon): [durch]stylen. * * * schniegeln,sich:⇨herausputzen(II) schniegeln,sich→herausputzen,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufgeputzt — auf|ge|putzt: ↑ aufputzen. * * * auf|ge|putzt: ↑aufputzen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”